Apfelessig hilft bei Schnupfen
- Kim
- 31. Okt. 2014
- 2 Min. Lesezeit

Wer kennt das nicht.. kaum fängt die nasskalte Jahreszeit an, schon schnupft und schnieft es um einen herum und binnen kürzester Zeit hat man sich irgendwo angesteckt und auch die eigenen Nase läuft.
Das liegt daran, dass die Nase (mit den Nebenhöhlen) das mit am stärksten belastete Organ unseres Körpers ist und jede Menge Schadstoffe abbekommt, die in der Luft herumschwirren: Staub, Pollen, Chemikalien, Allergene und natürlich auch Krankheiterreger. Extrem viele Abwehrkräfte kreisen in unseren Nasenschleimhäuten um die eindringenden Keime sofort unschädlich zu machen. Unzählige Drüsen sondern jede Menge Schleim ab um die Schleimhäute vor Gift- und Reizstoffen zu schützen. Wenn aber eine Infektion vorliegt, läuft die Schleimproduktion auf Hochtouren- wir haben SCHNUPFEN!!
Wie kann man jetzt den Körper bei der Heilung unterstützen?
Apfelessig hilft hier zuverlässig:
In erster Linie bekämpft Apfelessig in die Nase eingedrungene Bakterien und andere Erreger. Er unterstützt die Abschwellung der Schleimhäute und hilft Zähen Schleim zu lösen.. man bekommt wieder Luft!
Was muss ich tun?
Apfelessig inhalieren ist eine kraftvolle Unterstützung auf dem Weg zur Genesung. Mische vier Esslöffel Apfelessig mit einem halben Liter abgekochtem Wasser und atme die Dämpfe ein. Du kennst das ja.. Das Wasser und den Apfelessig gibst Du in eine Schüssel, dann den Kopf drüber halten und mit einem großen Badetuch über dem Kopf abdecken,damt möglichst wenig von dem Dampf verfliegt.
Auch Nasenspülungen helfen. Dazu musst du eine Tasse Wasser und einen Teelöffel Apfelessig leicht erwärmen und die Flüssigkeit in der Nase hochziehen. Am besten gibst Du dazu die Flüssigkeit in die hohle Hand und atmest vorsichtig ein, wobei Du die Flüssigkeit abwechselnd in jedes Nasenloch einziehst. Das andere hältst Du währenddessen am besten zu. Das bedarf ein wenig Übung, klappt aber bereits nach kurzer Zeit recht gut. Eine Nasendusche aus der Apotheke hilft hier sehr gut.
Quelle: Gesund mit Apfelessig, Peter K. Köhler, Kopp Verlag
Comments