Wie man durch "richtiges Essen" die Verdauung erleichtert
- Kim
- 27. Sept. 2014
- 2 Min. Lesezeit

Die richtige Kombination von Lebensmitteln kann in hohem Maße die Verdauung erleichtern. Eine optimierte Verdauung resultiert wiederum in besserer Versorgung des Körpers mit allem notwendigen aus der Nahrung und daher auch mit mehr Energie.
Nachstehend habe ich einige Anhaltspunkte aufgelistet, die Du vielleicht gerne einmal ausprobieren und in Deinen Alltag integrieren möchtest:
Entgegen aller Ratschläge gängiger Diäten, solltest Du so wenig Flüssigkeit wie möglich vor den Mahlzeiten zu Dir nehmen. Flüssigkeiten vor dem Essen verdünnen die Magensäfte und behindern die Verdauung. Trinke also nicht mehr als ein paar Schlückchen vor dem Essen.
Esse Lebensmittel mit dem höchsten Wassergehalt vor allen anderen. Wasserhaltige Nahrungsmittel durchlaufen unser System recht schnell und werden zügig verdaut. Wenn man sie bei einer Mahlzeit erst NACH den wenig Flüssigkeit enthaltenden Speisen ißt, werden sie von diesen im Verdauungstrakt aufgehalten und an der Passage gehindert. Das kann zur Gährung im Darm führen.
Dass es verschiedene Sorten Fett gibt hast Du sicher schon gehört. Schränke bei Deinen Mahlzeiten die Anzahl verschiedener Fette ein. Am besten beschränkst Du Dich auf nur eine Fettquelle pro Mahlzeit (Kokosöl oder Olivenöl oder...), dann hat Dein Körper weniger Arbeit.
Iß keine stärkehaltigen Speisen zusammen mit Proteinen. Bei dieser Kombination muss der Körper zu lange und zu hart arbeiten um beides zu verdauen und es kann zu Gährung und Gasbildung kommen. Sollte sich die Kombination nicht verhindern lassen, dann iß nur kleine Portionen, so wird das Problem ein wenig gemildert.
Auch die Kombination von Früchten (hoher Zuckergehalt) mit z.B. Nüssen (hoher Proteingehalt) kann ebenso Gährung und Gasbildung verursachen, denn Früchte lassen sich viel schneller verdauen als Nüsse.
Eine ganz einfache Hilfe bei der Verdauung ist es, sein Essen bereits im Mund so lange zu kauen, bis nur noch Brei übrig bleibt. Durch das Kauen werden bereits Fasern aufgebrochen und Magensäfte angeregt. Dadurch wird das Essen für den Magen vorbereitet und der hat weniger Arbeit.
Comments