Wie gekochte Speisen Deiner Gesundheit schaden
- Kim
- 23. Sept. 2014
- 2 Min. Lesezeit

Pflanzeninhaltsstoffe und Antioxidantien spielen eine Hauptrolle bei der Bekämpfung von chronischen Krankheiten und Krebs. Beides sind die Stoffe, die einer Pflanze ihr strahlendes Aussehen verleihen. Pflanzeninhaltsstoffe kommen NUR, wie der Name ahnen läßt, in Pflanzen vor. Deshalb sollte man sicher stellen, dass man sehr viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu sich nimmt, am besten in der gesamten Bandbreite ihrer Farben..rot, gelb, grün, violett,rot...
Der Haken bei der Sache ist allerdings, dass sowohl Pflanzeninhaltsstoffe, als auch Antioxidantien sehr licht- und hitzeempfindlich sind. Durch Kochen verlieren sie ihre Kraft zu schützen. Es gibt aber noch mehr negative Dinge, die das Kochen mit unserer Nahrung macht:
Bestimmte Mengen an Vitaminen, Antioxidantien und Pflanzeninhaltsstoffen gehen verloren durch Kochtemperatur und Kochzeit.
Wasser in den Lebensmitteln verdunstet und das führt zu einem Verlust von Mineralien und wasserlöslichen Vitaminen in den Nahrungsmitteln, wie z.B. dem Verlust von Vitamin C und B-Komplexen, die wichtig sind um andere Vitamine optimal verwehrten zu können.
Kochen macht das Essen weicher, leichter zu Kauen, so dass es leicht fällt schnell zu essen und sich zu ÜBERessen.
Proteine werden denaturiert oder so verändert, dass sie nicht mehr als nützlich für den Körper und seine Gesundheit angesehen werden können.
Hohe Temperaturen beim Kochen oder Braten setzt in Lebensmitteln Gifte frei, besonders wenn man stärke- und fetthaltige Nahrung verarbeitet. Diese Gifte werden als karzinogen eingestuft.
Ein anderes großes Problem ist, dass viele Nahrungsmittel im Rohzustand basisch sind, gekocht aber säurehaltig werden. Säure setzt dem Körper sehr zu und ein saures Milieu begünstigt die Entstehung von Krankheiten!!
Nimmt das saure Milieu im Körper überhand, müssen nicht nur alle Organe Schwestarbeit leisten, sondern um die Säure zu neutralisieren entzieht der Körper den Knochen Kalzium, um damit die Säure zu neutralisieren. Daher ist es wichtig für die Gesundheit der Knochen, viele basische Lebensmittel zu sich zu nehmen.
Desweiteren werden durch das Kochen für die Verdauung wertvolle Enzyme in rohen Früchten, Gemüse, Nüssen und Samen vernichtet. Wenn Früchte reifen, setzen sie Enzyme frei, die bereits anfangen die Frucht "zu verdauen", indem sie Stärke in Zucker verwandeln. Deshalb sind reife Früchte immer unreifen oder weniger reifen vorzuziehen. Diese für die Verdauung wichtigen Enzyme werden allerdings durch Kochen der Speisen über 45 Grad vollständig vernichtet. Daher sollen Speisen in der Rohkost nicht über 45 Grad erhitzt werden.
Comments